Sie sind hier: > Startseite/Aktuelles > Highlights > Matthiaskapelle
Geheimnisvolle Schönheit.
Ohne Zweifel ist die Matthiaskapelle in vieler Hinsicht eines der bemerkenswertesten, originellsten und gleichzeitig rätselhaftesten Gebäude in unserer Region. Sie ist eine der bedeutendsten spätromanischen Kapellen in Rheinland-Pfalz.
Angefangen bei dem – im wahrsten Sinne des Wortes – hauptsächlichen Erbauungszweck, der Aufbewahrung einer Reliquie. Die Rede ist vom Haupt des heiligen Matthias, das Heinrich I. von Kobern aus dem Kreuzzug von Damiette (1217-1221) mitbrachte. Es wurde ca. 130 Jahre dort aufbewahrt. 1927 wurde die Reliquie in die Abtei St. Matthias in Trier überbracht.
Absolut außergewöhnlich ist die Architektur der Matthiaskapelle. Erbaut zwischen 1220 und 1240 n. Chr. lässt sich der hierzulande völlig untypische Baustil mit Kirchen in Spanien, Portugal und Kleinasien vergleichen. Sie alle gehen stilistisch auf die Grabeskirche in Jerusalem zurück, die durch Kreuzzüge und Pilgerfahrten bekannt war. Heinrich I., der Sohn Gerlachs von Isenburg-Kobern, hat die Kapelle nach dem Vorbild von Tomar in Portugal errichten lassen.
Schon früh erkannte man die Eigentümlichkeit, die Schönheit und die Besonderheit der Kapelle, was dazu führte, dass sie im Laufe der Jahrhunderte immer wieder restauriert und erneuert wurde.
Lassen Sie sich einfangen von der Mystik in diesem kleinen Gotteshaus: Blicken Sie mal nach oben. Über dem sechseckigen Grundriss mit einem Durchmesser von 11 m öffnet sich mittig nach oben ein mehr als 14 Meter hoher, laternenartiger Mittelbau, der den Innenraum illuminiert. Zum Teil grotesk und fratzenhaft konterkarieren plastische Kapitelle die sakrale Stimmung.
Ein Besuch der Matthiaskapelle ist sicher eines der eindrucksvollsten Erlebnisse an der Mosel. Auf kleinstem Raum findet sich ein seltener Reichtum an künstlerischer Formgebung, der seinesgleichen sucht. Damit nicht genug liegt die kleine Kirche in einer herrlichen Landschaft.
Nach liebevoller Restaurierung bietet die Kapelle heute einen romantischen Rahmen für Hochzeiten und Konzerte.
Matthiaskapelle
Generaldirektion Kulturelles Erbe RLP
Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer
Tel.: 02 61/66 75-40 00
Fax: 02 61/66 75-44 44
E-Mail: bsa@gdke.rlp.de
www.burgen-rlp.de
Betreuung durch die St. Matthias-Bruderschaft Kobern-Gondorf
Tel.: 0 26 07/6550
https://smb-kobern-gondorf.com/index.php/matthiaskapelle
Sonntag vor Ostern bis 1. November
Sonntag und Feiertag 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Aktuelle Informationen unter: www.kulturerbe-eifel-mosel.de
Koberner Burgpfad (Traumpfad)
Tatzelwurmweg
Historischer Dorfrundgang durch Kobern
Moselsteig
Restaurant auf der Oberburg
56330 Kobern-Gondorf
Tel.: 0 26 07/86 47
Fax: 0 26 07/96 34 38
Email:oberburg@aol.com